Im Bereich des Kunststoffrecyclings sind Zerkleinerer und Schredder unverzichtbar, um Abfallstoffe in kleinere, handliche Stücke zu zerlegen, die für die weitere Verarbeitung geeignet sind. Die Wirksamkeit dieser Maschinen hängt weitgehend von der Qualität und Eignung ihrer Schneidwerkzeuge ab – Klingen, die verschiedenen Kunststoffarten und unterschiedlichen Abriebgraden standhalten müssen.
Bedeutung der Klingenmaterialauswahl
Die Auswahl des richtigen Klingenmaterials ist entscheidend für die Leistungsoptimierung und die Verlängerung der Lebensdauer von Brechern und Zerkleinerern. Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Eigenschaften gehören:
- Härte: Bestimmt die Fähigkeit der Klinge, Materialien zu schneiden.
- Zähigkeit: Zeigt die Widerstandsfähigkeit gegen Absplittern oder Brechen bei Stößen an.
- Verschleißfestigkeit: Gibt die Haltbarkeit der Klinge gegenüber abrasiven Materialien wieder.
Ein gut ausgewähltes Klingenmaterial verbessert die Schneidleistung, reduziert Ausfallzeiten und senkt die Wartungskosten.
Gängige Klingenmaterialien und ihre Anwendungen
- SKD-11 (D2):
- Zusammensetzung: Kohlenstoffreicher, chromreicher Stahl.
- Eigenschaften: Bietet hohe Härte und Verschleißfestigkeit.
- Anwendungen: Geeignet zum Schneiden von Hartkunststoffen wie ABS und Nylon, bei denen es vor allem auf die Verschleißfestigkeit ankommt.
- T2:
- Zusammensetzung: Ähnlich wie SKD-11, mit hohem Kohlenstoff- und Chromgehalt.
- Eigenschaften: Hervorragende Verschleißfestigkeit.
- Anwendungen: Ideal für die Bearbeitung abrasiver Materialien, auch mit Glasfasern vermischter Kunststoffe.
- DC53:
- Zusammensetzung: Kohlenstoffstahl mit zusätzlichen Elementen für erhöhte Zähigkeit.
- Eigenschaften: Gleicht Verschleißfestigkeit und Zähigkeit aus.
- Anwendungen: Vielseitig; geeignet für Materialien wie PVC und Gummi, bei denen sowohl Verschleißfestigkeit als auch Robustheit erforderlich sind.
- 55SiCr:
- Zusammensetzung: Silizium-Chrom-Federstahl.
- Eigenschaften: Bietet gute Elastizität und Schlagfestigkeit.
- Anwendungen: Am besten für weiche Kunststoffe und Anwendungen geeignet, die Stoßdämpfung erfordern.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl des Klingenmaterials
- Kunststoffart: Härtere Kunststoffe erfordern Materialien mit höherer Härte und Verschleißfestigkeit.
- Vorhandensein von Schleifmitteln: Materialien, die mit abrasiven Substanzen wie Glasfasern vermischt sind, erfordern Klingen mit besonders hoher Verschleißfestigkeit.
- Betriebsbedingungen der Maschine: Dauerbetrieb und Szenarien mit hoher Belastbarkeit profitieren von Materialien mit hoher Zähigkeit und thermischer Stabilität.
- Überlegungen zum Budget: Zwar sind die Anschaffungskosten hochwertigerer Materialien möglicherweise höher, sie bieten jedoch eine bessere Haltbarkeit und Leistung und können so die langfristigen Kosten senken.
Durch sorgfältige Bewertung dieser Faktoren und Auswahl des geeigneten Klingenmaterials können Betreiber die Effizienz und Lebensdauer ihrer Kunststoffrecyclinggeräte deutlich steigern und so optimale Leistung und Kosteneffizienz sicherstellen.
ANFRAGEN
Um die neuesten Preise und Lieferzeiten zu erhalten, senden Sie uns mithilfe des untenstehenden Formulars eine Nachricht.