Polyethylenterephthalat (PET) ist ein Produkt, das sich der globalen Herausforderung von Kunststoffabfällen stellt und sich durch seine weitverbreiteten Einsatzmöglichkeiten und seine Recyclingfähigkeit auszeichnet. Effiziente PET-Recyclingsysteme sind entscheidend für die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft und die Verringerung der Abhängigkeit von Primärrohstoffen. Dieser Artikel bietet einen professionellen Überblick über die Kernkomponenten einer PET-Recyclingmaschine und erläutert, wie diese wesentlichen Module zusammenarbeiten, um gebrauchtes PET-Material in hochwertige recycelte Rohstoffe umzuwandeln. Wir werden uns eingehend mit den Gerätekonfigurationen kritischer Phasen befassen, darunter Vorverarbeitung, Waschen, Sortieren und Extrusionspelletierung, und die technischen Spezifikationen und Leistungskennzahlen jedes Abschnitts kurz analysieren. Ziel ist es, Branchenfachleuten ein tieferes Verständnis des PET-Recyclingprozessablaufs und der Gerätezusammensetzung zu vermitteln.
Maschinenspezifikationen
Maschinenbeschreibung | Technische Daten | Menge (Stück) |
---|---|---|
Bandförderer 1 |
|
1 |
Granulator |
|
1 |
Schneckenförderer 1 |
|
1 |
Film- und Flockenabscheider |
|
1 |
Windmesssystem |
|
1 |
Aufbewahrung für Etiketten |
|
1 |
Schneckenförderer 2 |
|
1 |
Waschtank |
|
2 |
Heiße Waschmaschine |
|
2 |
Hochgeschwindigkeits-Reibungsscheibe |
|
1 |
Schneckenförderer 3 |
|
1 |
Entwässerungsmaschine |
|
1 |
Thermischer Trockner |
|
2 |
Zyklonabscheider |
|
1 |
Fertigproduktsilo |
|
1 |
Schalttafel | 1 | |
Gesamt | Installierte Leistung: 310KW Kapazität: 1.000 – 1.500 KG/h |