Die Unterschiede zwischen Schreddern und Brechern: So wählen Sie die richtige Ausrüstung für Ihre Anforderungen

ein Schredder, der speziell für den industriellen Einsatz entwickelt wurde. Dieser Schreddertyp verfügt wahrscheinlich über robuste, rotierende Schneidmechanismen, die sich ideal zum Zerkleinern großer Mengen von Materialien wie Kunststoffen, Gummi oder Abfallprodukten in kleinere, handlichere Größen eignen. Der hellgrüne Einzugsbereich hebt den Eingangsbereich der Maschine hervor, wo Materialien in das Zerkleinerungssystem eingeführt werden.

Wenn es um Recycling und Abfallmanagement geht, ist es für jeden, der in Maschinen investieren möchte, die die Verarbeitungs- und Produktionseffizienz optimieren, von entscheidender Bedeutung, die Unterschiede zwischen Schreddern und Brechern zu verstehen. Obwohl beide für den Abbau von Materialien unerlässlich sind, unterscheiden sich ihre Anwendungen, Kapazitäten und die endgültige Materialausgabe erheblich.

Aktenvernichter verstehen

Schredder sind umweltfreundliche Geräte, die große, unhandliche Materialien in kleinere, handlichere Stücke zerreißen. Diese Maschinen eignen sich perfekt für die Verarbeitung einer Vielzahl von wiederverwertbaren Materialien, darunter alte Kunststoffe, Altplatten und Altreifen. Schredder zeichnen sich durch ihre langsame Mechanik mit hohem Drehmoment aus, die es ihnen ermöglicht, unregelmäßig geformte Stücke von 20 mm bis 200 mm oder größer zu produzieren. Diese Fähigkeit macht sie ideal für die erste Zerkleinerung von festem Abfall.

Kunststoffzerkleinerer

Arten von Aktenvernichtern

Einwellenzerkleinerer

Zweiwellenzerkleinerer

Vierwellenzerkleinerer

Horizontalzerkleinerer

Schredder arbeiten mit Schneidwerkzeugen, die Materialien zerschneiden, zerreißen und zerkleinern. Sie werden typischerweise eingesetzt, um Rohmaterialien oder Abfälle zu verarbeiten, die nicht vorbehandelt wurden, wie etwa Kunststoffabfälle oder Gummikanten. Schredder werden besonders häufig in der Kunststoffrecyclingindustrie eingesetzt, wo sie große PE-Kunststoffrohre, gebündelte Kunststofffolien und große Stapel Kunststoffplatten vorverarbeiten.

Verständnis Brecher

Brecher hingegen werden verwendet, um die Größe des vorzerkleinerten Materials weiter zu reduzieren und kleinere Partikel, typischerweise unter 20 mm, zu erhalten, damit diese für nachfolgende Verarbeitungsschritte wie Reinigen und Pelletieren geeignet sind. Das Prinzip von Brechern besteht aus schnell rotierenden Klingen, die Materialien durch hohe Trägheitskräfte und scharfe Schnitte zerkleinern.

Kunststoffbrecher

Typische Anwendungen von Brechern

Bergbau: Steine zerschlagen.

Recyclingindustrie: zum Zerkleinern von geschredderten Kunststoffen zu Granulat, das für die Weiterverarbeitung bereit ist.

Hauptunterschiede zwischen Schreddern und Brechern

1. Materialgröße:

Aktenvernichter: Produzieren Sie größere, unregelmäßige Stücke (20 mm – 200 mm).

Brecher: Zerlegen Sie diese Stücke in kleinere Größen (<20 mm).

2. Funktionsprinzip:

Aktenvernichter: Nutzen Sie niedrige Geschwindigkeit und hohes Drehmoment.

Brecher: Setzen Sie Hochgeschwindigkeitsschneiden und hohe Trägheitsstöße ein.

3. Materialtyp:

Aktenvernichter: Ideal für langlebige, große und robuste Materialien.

Brecher: Besser geeignet für kleinere, weniger robuste Materialien.

4. Betriebseffizienz:

Aktenvernichter: Sicherer, erfordern weniger manuelle Eingriffe und sind leiser.

Brecher: Normalerweise lauter und erfordert mehr Handarbeit.

So wählen Sie die richtige Ausrüstung aus

Die Auswahl der richtigen Maschine beginnt mit zwei kritischen Fragen:

1. Welche Materialien müssen Sie verarbeiten und in welcher Form liegen diese aktuell vor?

2. Welche Größe müssen die zu verarbeitenden Materialien haben?

Die Materialien reichen beispielsweise von Kunststoffen und Papier bis hin zu Gummi, PVC, alten Reifen, Haushaltsmüll, großen Möbeln und sogar medizinischem Abfall. Je nach beabsichtigter Endverwendung der verarbeiteten Materialien – ob für die Herstellung, das Recycling oder die Entsorgung – kann die Größe, auf die die Materialien zerkleinert werden müssen, erheblich variieren.

Gängige Anwendungen in der Recyclingindustrie

• Reduzierung des Abfallvolumens und damit Senkung der Transportkosten.

• Zerkleinern von Reifen zur Verwendung als Brennstoff oder Füllmaterial.

• Vertrauliche Dokumente zerknüllen, um zu verhindern, dass sie gelesen werden.

• Voraufbereitung von Kunststoffen für das Recycling.

Abschluss

Wenn Unternehmen und Einzelpersonen in der Recyclingbranche die unterschiedlichen Funktionen und Vorteile von Schreddern und Zerkleinerern kennen, können sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Geräte für ihre Anforderungen am besten geeignet sind. Indem Sie die Art und Größe der zu verarbeitenden Materialien sowie die gewünschte Ausgabegröße berücksichtigen, können Sie effektiv die richtige Maschine auswählen, um Ihre Betriebseffizienz und Umweltauswirkungen zu verbessern.

Autor: Energiecle

Energycle ist ein weltweit führender Anbieter und Hersteller von fortschrittlichen, hocheffizienten Kunststoffrecyclinglösungen. Wir entwickeln und produzieren robuste, zuverlässige Maschinen für das gesamte Recyclingspektrum – vom Waschen und Zerkleinern über das Granulieren und Pelletieren bis hin zum Trocknen. Unser umfassendes Portfolio umfasst hochmoderne Waschanlagen für flexible Folien und Hartkunststoffe (wie PET und HDPE), leistungsstarke Industriezerkleinerer, Präzisionsgranulatoren, effiziente Pelletieranlagen und effektive Trocknungssysteme. Ob Sie eine einzelne Hochleistungsmaschine oder eine komplette, maßgeschneiderte, schlüsselfertige Produktionslinie benötigen – Energycle liefert Ihnen passgenaue Lösungen für Ihre individuellen Betriebsanforderungen und Materialspezifikationen.

de_DEGerman