Systeme zur Druckentspannungsflotation (DAF) sind eine entscheidende Komponente in modernen Kunststoffrecyclingbetrieben und bieten eine hocheffiziente und wirtschaftliche Lösung für die Abwasserbehandlung. Durch die effektive Entfernung von Verunreinigungen wie Gesamtschwebstoffen (TSS), Ölen und Schmierfetten (FOG), Fetten und biochemischem Sauerstoffbedarf (BOD) aus Abwasserströmen tragen DAF-Systeme dazu bei, Recyclingprozesse nachhaltiger und kostengünstiger zu gestalten.
Was ist Druckentspannungsflotation (DAF)?
Die Druckentspannungsflotation (DAF) ist ein Wasseraufbereitungsverfahren, das Abwasser klärt, indem Schwebstoffe wie Öle, Feststoffe und andere Schadstoffe entfernt werden. Dies wird erreicht, indem Luft unter Druck im Wasser gelöst und dann bei atmosphärischem Druck in einem Flotationstank freigesetzt wird. Die freigesetzte Luft bildet winzige Blasen, die sich an die Schwebeteilchen heften und diese an die Oberfläche steigen lassen. Diese schwebenden Stoffe werden dann abgeschöpft, sodass das behandelte Wasser klar und frei von Schadstoffen ist.
Warum DAF beim Kunststoffrecycling einsetzen?
Kunststoffrecyclinganlagen erzeugen erhebliche Mengen an Abwasser, das mit verschiedenen Stoffen verunreinigt ist, darunter Mikroplastik, Öle und andere chemische Rückstände. Ohne ordnungsgemäße Behandlung kann dieses Abwasser die Umwelt schädigen und zu hohen Entsorgungskosten führen. Die Implementierung eines DAF-Systems in Kunststoffrecyclinganlagen behebt nicht nur diese Umweltprobleme, sondern reduziert auch den Wasserverbrauch und die Betriebskosten.
Wichtige Anwendungen von DAF-Systemen
Während DAF-Systeme besonders für das Kunststoffrecycling von Vorteil sind, sind sie vielseitig und in verschiedenen Branchen einsetzbar, darunter:
- Papierabwasserbehandlung und Faserrückgewinnung: DAF hilft beim Entfernen von Papierfasern und anderen Schwebstoffen.
- Abwasserbehandlung beim Drucken und Färben: Wirksam bei der Trennung von Farbstoffen und Pigmenten.
- Abwasserbehandlung in der Galvanik: Entfernt Schwermetallionen.
- Behandlung ölhaltiger Abwässer: Trennt Öle und Fette aus Industrieabwässern.
- Abwasserbehandlung in Gerbereien: Beseitigt Fette, Haare und Chemikalien.
- Chemische Abwasserbehandlung: DAF-Systeme werden zum Abtrennen chemischer Verunreinigungen eingesetzt.
- Lebensmittelabwasserbehandlung: Ideal zur Behandlung von Fetten, Ölen und Schmierstoffen (FOG) in Abwässern der Lebensmittelindustrie.
- Biologische Schlammbehandlung: DAF hilft bei der Trennung von biologischem Schlamm.
- Oberflächenwasseraufbereitung: Entfernt effizient Algen und andere Verunreinigungen.
So arbeitet DAF beim Kunststoffrecycling
Das Funktionsprinzip eines DAF-Systems beim Kunststoffrecycling umfasst einen zweistufigen Luftkompressionsprozess. Druckluft wird im Abwasser gelöst, das dann in einen Flotationstank geleitet wird. Beim Freisetzen der gelösten Luft bilden sich Mikrobläschen, die sich an die Schwebeteilchen heften. Diese Bläschen steigen an die Oberfläche, wo ein mechanischer Schaber die Verunreinigungen entfernt, wodurch geklärtes Wasser entsteht, das im Recyclingprozess wiederverwendet werden kann.
Um die Effizienz dieses Prozesses zu steigern, werden häufig Koagulantien oder Flockungsmittel wie Polyaluminiumchlorid (PAC) und Polyacrylamid (PAM) zugesetzt. Diese Chemikalien helfen bei der Aggregation der Partikel, sodass die Mikrobläschen sie leichter an die Oberfläche heben können.
Technische Daten von DAF-Systemen
Die folgende Tabelle bietet einen Schnellüberblick über die technischen Daten verschiedener DAF-Modelle:
Modell | Motorleistung | Pumpendurchfluss | Kapazität |
---|---|---|---|
APW-5 | 2,2 kW | 10 m³/h | 5 m³/h |
APW-10 | 4,0 kW | 12 m³/h | 10 m³/h |
APW-20 | 4,0 kW | 16 m³/h | 20 m³/h |
APW-30 | 5,5 kW | 22 m³/h | 30 m³/h |
Eine CE-Zertifizierung liegt vor und größere, leistungsstärkere Modelle können auf Anfrage individuell gefertigt werden.
Vorteile von DAF-Systemen beim Kunststoffrecycling
- Kosteneffizienz: Durch die Aufbereitung und Wiederverwertung von Wasser vor Ort tragen DAF-Systeme zur Reduzierung des Wasserverbrauchs und zur Senkung der Betriebskosten bei.
- Ökologische Nachhaltigkeit: DAF-Systeme minimieren den Schadstoffausstoß in die Umwelt und fördern umweltfreundliche Verfahren beim Kunststoffrecycling.
- Flexibilität: Diese Systeme können an die Behandlung unterschiedlicher Abwasserarten angepasst werden und sind daher in verschiedenen Branchen vielseitig einsetzbar.
- Verbesserte Wasserqualität: Das aufbereitete Wasser kann im Recyclingprozess wiederverwendet werden, wodurch eine kontinuierliche Versorgung mit sauberem Wasser gewährleistet wird.
Weitere Bilder
Abschluss
Die Implementierung eines Dissolved Air Flotation (DAF)-Systems in Ihrer Kunststoffrecyclinganlage ist ein hervorragender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen. Sie sorgt nicht nur dafür, dass Ihr Betrieb umweltverträglich ist, sondern reduziert auch die Gesamtwasserrechnung durch effizientes Recycling und Aufbereiten von Abwasser. Mit seinem breiten Anwendungsspektrum ist ein DAF-System eine wertvolle Ergänzung für jede Branche, die eine Abwasseraufbereitung benötigt.
Garantie und Installation
Für jede Recyclingmaschine gilt eine einjährige beschränkte Garantie. Wir bieten Installationsdienste an, bei denen unsere Techniker Sie vor Ort besuchen, um Sie beim Einrichtungsprozess zu unterstützen. Auch regelmäßige Wartungsteams und Betriebsberater können arrangiert werden.
Jetzt anfragen
Um die neuesten Preise und Lieferzeiten zu erhalten, senden Sie uns mithilfe des untenstehenden Formulars eine Nachricht.