Einwellenzerkleinerer

Industrielle Einwellen-Zerkleinerermaschine in einer Fabrikumgebung zur effizienten Abfallverarbeitung.

Entdecken Sie die grundlegende Zusammensetzung und Funktionsweise des Einwellenzerkleinerers – ein wichtiges Gerät für eine effektive Abfallwirtschaft. Dieser Überblick konzentriert sich darauf, wie jede Komponente zur Optimierung des Zerkleinerungsprozesses beiträgt.

Hauptkomponenten eines Einwellenzerkleinerers

Der Einwellenzerkleinerer ist für die Zerkleinerung verschiedener Abfallstoffe unverzichtbar. Hier sehen Sie seine Hauptkomponenten genauer:

  • Welle: Das zentrale Bauteil, das die Klingen antreibt und Materialien effektiv zerkleinert. Es besteht aus hochfestem Stahl und ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen ausgelegt.
  • Klingen: Diese auf der Welle montierten, kritischen Elemente scheren, reißen und zermahlen Materialien. Die aus langlebigem legiertem Stahl gefertigten Klingen sorgen für effektives Zerkleinern mit langer Lebensdauer.
  • Einfülltrichter: Leitet Abfallstoffe in den Schredder. Sein Design variiert je nach Materialart und Verarbeitungsanforderungen.
  • Auslass: An der Basis angebracht, erleichtert es den Austritt der zerkleinerten Partikel und kann an unterschiedliche Materialgrößen angepasst werden.
  • Antriebssystem: Enthält einen Motor, ein Untersetzungsgetriebe und eine Kupplung für die effiziente Kraftübertragung vom Motor auf die mechanischen Teile des Schredders.

Funktionsprinzip

Materialien gelangen durch den Einfülltrichter, wo sie durch die Klingen zerkleinert und verarbeitet werden, bis sie die gewünschte Größe erreichen. Anschließend wird das Material durch den Auslass ausgegeben. Dieser Prozess nutzt mehrere mechanische Kräfte, darunter Scherung und Reibung, und sorgt so für eine effiziente Abfallreduzierung.

Einwellen- vs. Doppelwellen-Zerkleinerer

  • Einwellenzerkleinerer: Am besten geeignet für weichere und weniger dichte Materialien, bietet kostengünstigen Betrieb mit geringerem Wartungsaufwand.
  • Doppelwellenzerkleinerer: Entwickelt für zähere, dichtere Materialien und bietet einen höheren Durchsatz und gleichmäßigere Partikelgrößen.

Hochwertige Ausgabe und Effizienz

Einwellenzerkleinerer liefern gleichbleibend hochwertiges Material, das sich zum Recycling eignet. Ihr Design legt den Schwerpunkt auf minimalen Wartungsaufwand und hohe Betriebseffizienz, wobei anpassbare Siebgrößen eine präzise Kontrolle über das Ausgabematerial ermöglichen.

Technische Daten

Einwellenzerkleinerer eignen sich optimal für die Verarbeitung von festen, dichten Teilen wie Kunststoffabfällen, Kufen, Paletten, Holz, Ästen und sogar Knochen.

Doppelwellenzerkleinerer schneiden mit Scherklingen durch sperrigere, leichte Kunststoffe wie PE-Folien, PP-Röhren, HDPE-Fässer, Gummireifen, Autoteile und Elektroschrott.

ModellDS-600DS-800DS-1000DS-1200
Kapazität (kg/h)30 kW45 kW2*37kW2*45kW
Hydraulikmotorleistung4 kW4 kW5,5 kW5,5 kW
MessermaterialSKD11SKD11SKD11SKD11
HauptmotorleistungΦ400Φ400Φ450Φ500
Drehdurchmesser (mm)85858070
Drehzahl (U/min)400-600600-800800-12001500-2000

Abschluss

Einwellenzerkleinerer sind in der Abfallverarbeitungsindustrie unverzichtbar und sind für ihre Effizienz, hohe Qualität und geringen Wartungsaufwand bekannt. Sie sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich und erfüllen effektiv die unterschiedlichsten industriellen Anforderungen.
Erwägen Sie die Integration eines Einwellenzerkleinerers in Ihre Abfallwirtschaftsprozesse, um eine effiziente und kostengünstige Materialhandhabung zu erreichen.

Eine Industrieanlage mit einem Zerkleinerer für Hartkunststoffe. Der Zerkleinerer hat ein robustes blau-gelbes Design mit einem großen weißen Einfülltrichter oben drauf. Zur Materialzufuhr wird ein blau-gelbes Förderbandsystem verwendet. Der Zerkleinerer ist mit Bedienfeldern für Betrieb und Überwachung ausgestattet, was Benutzerfreundlichkeit und Effizienz unterstreicht. Diese Einrichtung ist für die effektive Handhabung und Verarbeitung von Hartkunststoffen konzipiert und eignet sich daher für Recycling- und Abfallmanagementanwendungen. Das Gesamtdesign unterstreicht die Langlebigkeit und hohe Leistung der Maschine bei der Verarbeitung verschiedener Arten von Hartkunststoffen.
Eine Nahaufnahme des internen Schneidmechanismus eines Einwellenzerkleinerers. Das Bild zeigt die robusten Klingen und Zähne des Zerkleinerers, die zum Zerkleinern verschiedener Materialien entwickelt wurden. Die Schneidkammer hat einen blauen Boden und weiße Wände, wobei das zerkleinerte Material um die Klingen herum sichtbar ist. Die Maschine ist auf hohe Effizienz und Haltbarkeit bei der Verarbeitung von Hartkunststoffen und anderen Materialien ausgelegt. Die umgebende gelb-blaue Struktur hebt die industrielle Umgebung hervor und betont die robuste Konstruktion und Funktionalität der Maschine.

Rückfragen

Garantie: Für alle Recyclingmaschinen gilt eine einjährige beschränkte Garantie.

Um die aktuellen Preise und Lieferzeiten zu erfahren, kontaktieren Sie uns bitte über das untenstehende Formular.

Demo des Kontaktformulars

2 antwortet auf „Single-Shaft Shredder“

  1. […] Spezifikationen für Einwellenzerkleinerer […]

Kommentare sind geschlossen.

de_DEGerman