Häufig gestellte Fragen zu PVC-Umweltschutz

Häufig gestellte Fragen zu PVC

Wofür steht „PVC“?

Polyvinylchlorid. PVC wird allgemein als Vinyl bezeichnet und die beiden Namen können synonym verwendet werden. Vinylharz kann je nach den Anforderungen des Endprodukts mit einer Vielzahl anderer Materialien wie Weichmachern, Stabilisatoren, Schmiermitteln und Farbstoffen kombiniert werden. Nicht alle Vinylprodukte verwenden dieselbe Materialkombination.

Wie viel produziertes Chlor gelangt in die PVC-Industrie?

Weltweit werden etwa 351 Millionen Tonnen Chlor in der PVC-Industrie verwendet. Chlor ist eines der am häufigsten vorkommenden Elemente. Künstliches Chlor ist für viele Industriezweige, die wertvolle moderne Produkte herstellen, unverzichtbar.

Können in der PVC-Industrie Beschäftigte durch Vinylchloridmonomer (VCM) Krebs bekommen?

Anfang der 1970er Jahre wurde festgestellt, dass Vinylchloridmonomer eine krebserregende Substanz ist. Längerer und hoher Kontakt mit dem Material in der PVC-Industrie führte zu einer seltenen Krebsart, dem Angiosarkom der Leber. Nachdem der Zusammenhang entdeckt wurde, ergriffen Industrie und Regierung rasch Maßnahmen, um das potenzielle Belastungsniveau zu senken. Die Belastungsgrenzwerte liegen heute unter einem Tausendstel des ursprünglichen Wertes, und seit dieser Zeit sind bei Arbeitern, die in der Industrie arbeiten, keine Fälle von Krebs festgestellt worden.

Geben VCM- oder PVC-Fabriken große Mengen Dioxin in die Umwelt ab?

Nein. Studien in Australien, den USA, Großbritannien und den Niederlanden haben gezeigt, dass nur sehr geringe Mengen Dioxin auf die VCM- oder PVC-Produktion zurückzuführen sind. Die Dioxinemissionen in Europa und den USA haben sich in den letzten dreißig Jahren halbiert, während die PVC-Produktion um 3001 TP3T gestiegen ist. In Australien werden schätzungsweise 60-801 TP3T der Dioxinemissionen in die Luft durch landwirtschaftliche Brände, die Verbrennung von Holz in Privathaushalten und Buschbrände verursacht. Die Herstellung aller Chemikalien auf Chlorbasis (d. h. Halogenchemikalien) in Australien trägt weniger als 11 TP3T zum Gesamtausstoß bei.

Sind im PVC, aus dem Alltagsprodukte hergestellt werden, Dioxine enthalten?

Nein. Selbst mit den heutigen hochmodernen Messtechniken wurden in PVC-Polymeren keine Dioxine an der Nachweisgrenze gefunden.

Ist PVC-Frischhaltefolie sicher?

Ja. Weichmacherhaltige PVC-Folien tragen wesentlich zur Lebensmittelsicherheit bei, da sie Lebensmittel schützen und konservieren. Bei jedem Material, das zur Verpackung von Lebensmitteln verwendet wird, kann es zu einem Übergang einiger Bestandteile auf die Lebensmittel kommen. Die Migration von Weichmachern aus PVC-Folien liegt in einem Maß, das von internationalen Gesundheits- und Gesetzgebungsbehörden als unbedenklich angesehen wird. Alle in Australien hergestellten Folien entsprechen dem australischen Standard für Kunststoffe und Lebensmittelkontakt, AS 2070.

Was sind Weichmacher und warum benötigt PVC sie?

Um PVC weich und flexibel zu machen, werden Weichmacher zugesetzt. Als Weichmacher werden eine Reihe verschiedener Produkte verwendet, darunter Chemikaliengruppen, die als Phthalate (oder Phthalatester), Citrate und Adipate bekannt sind.

Umweltverbände behaupten, dass Weichmacher in PVC das menschliche Hormonsystem stören. Wenn dieses Risiko besteht, sollten wir diese Stoffe dann weiterhin in PVC verwenden?

Phthalat-Weichmacher werden seit über 40 Jahren weltweit verwendet und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit wurden eingehend untersucht. Phthalate sind eine Gruppe von Chemikalien, die jeweils ein eigenes Sicherheits- und Toxizitätsprofil aufweisen, obwohl sie nach ihrem Molekulargewicht in Phthalate mit hohem Molekulargewicht (HMW) und Phthalate mit niedrigem Molekulargewicht (LMW) eingeteilt werden können. Aus wissenschaftlichen Studien geht hervor, dass Phthalate im Allgemeinen keine signifikanten Auswirkungen auf das weibliche Hormon Östrogen haben. Die Forschung hat sich stattdessen der Möglichkeit androgener Wirkungen (d. h. Auswirkungen auf das männliche Hormon) zugewandt. Erste Studien deuten darauf hin, dass bei Labortieren, denen hohe Dosen von Phthalaten mit niedrigem Molekulargewicht verabreicht wurden, Auswirkungen möglich sein könnten. Einige Phthalate mit niedrigem Molekulargewicht, wie DEHP, sind bedenklich und ihre Verwendung in bestimmten Produkten wurde in einigen Ländern eingeschränkt. Phthalate mit hohem Molekulargewicht, wie DINP und DIDP, wurden jedoch von den Aufsichtsbehörden bewertet und für alle gängigen Anwendungen als sicher befunden.

Stimmt es, dass PVC-Produkte beim Verbrennen Dioxine freisetzen?

Dioxine entstehen, wenn organische Materialien in Gegenwart von Chlor verbrannt werden. Dies kann bei Naturereignissen wie Buschbränden und Vulkanausbrüchen sowie bei industriellen Prozessen und der Müllverbrennung vorkommen. Die Entstehung von Dioxinen hängt von den Verbrennungsbedingungen wie Temperatur und Sauerstoffverfügbarkeit ab und nicht von der Anwesenheit von PVC. Moderne Verbrennungsanlagen mit strengen Temperatur- und Emissionskontrollen produzieren vernachlässigbare Mengen an Dioxinen.

Kann PVC recycelt werden?

Ja, PVC kann recycelt werden. Es gibt etablierte Verfahren zum Recycling von PVC-Abfällen aus der Industrie und von Privathaushalten. Beim mechanischen Recycling werden PVC-Produkte zu kleinen Partikeln zermahlen, die dann geschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Beim chemischen Recycling wird PVC in seine chemischen Bestandteile zerlegt, die zur Herstellung von neuem PVC oder anderen Materialien verwendet werden können. Der Vinyl Council of Australia hat Initiativen zur Förderung und Erleichterung des Recyclings von PVC-Produkten ins Leben gerufen.

Ist die Verwendung von PVC in medizinischen Anwendungen sicher?

PVC wird seit über 50 Jahren in medizinischen Anwendungen eingesetzt und wegen seiner Transparenz, Flexibilität, Festigkeit und Sterilisierbarkeit geschätzt. Es wird in Produkten wie Blutbeuteln, Infusionsbehältern und Schläuchen verwendet. Es wurden Bedenken hinsichtlich des Auslaugens von Weichmachern, insbesondere DEHP, aus medizinischen PVC-Geräten geäußert. Die Aufsichtsbehörden haben die Risiken bewertet und in einigen Fällen die Verwendung alternativer Materialien für bestimmte Hochrisikopatienten wie Neugeborene empfohlen. PVC bleibt jedoch ein weit verbreitetes und wichtiges Material in medizinischen Anwendungen.

Was unternimmt der Vinyl Council of Australia, um die Umweltprobleme im Zusammenhang mit PVC auszuräumen?

Der Vinyl Council of Australia hat das PVC Stewardship Program ins Leben gerufen, eine freiwillige Initiative zur Verbesserung der Umwelt- und Gesundheitsleistung von PVC-Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus. Das Programm umfasst Verpflichtungen zur Herstellung nach bewährten Verfahren, zur sicheren und nachhaltigen Verwendung von Zusatzstoffen, zu Energieeffizienz, Ressourceneffizienz und Transparenz. Der Rat fördert außerdem Recyclinginitiativen und arbeitet mit Interessengruppen zusammen, um Bedenken auszuräumen und die Nachhaltigkeit von PVC-Produkten zu verbessern.

Gibt es umweltfreundlichere Alternativen zu PVC?

Es gibt alternative Materialien zu PVC, wie Polyethylen, Polypropylen und Metalle, jedes mit seinem eigenen Umweltprofil. Lebenszyklusanalysen (LCAs) haben gezeigt, dass

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Dieses Feld ist erforderlich.

Sie können diese <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> -Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*Dieses Feld ist erforderlich.

de_DEGerman