Heutzutage gibt es Kunststoffprodukte in verschiedenen Formen, Größen, Schichten, Druckstufen und Zusammensetzungen, was den Recyclingprozess zu einer Herausforderung macht. Die Auswahl der richtigen Kunststoffrecyclinglinie, des richtigen Zuführsystems, des richtigen Entgasungssystems, der richtigen Filtervorrichtung und des richtigen Pelletiersystems kann die Recyclingeffizienz erheblich verbessern. Daher ist der erste Schritt bei der Auswahl Recyclinganlagen ist die genaue Identifizierung der Kunststoffabfallart.

Sechs Schritte zur Identifizierung von Plastikmüll und zur Auswahl des richtigen Pelletierer
Bei der Suche nach einem Recyclingmaschinehelfen Ihnen die folgenden Stichpunkte dabei, Plastikmüll zu identifizieren. Beantworten Sie die folgenden sechs Fragen und lassen Sie sich bei POLYSTAR über die passende Ausrüstung beraten.
- Um welchen Polymertyp handelt es sich bei dem Kunststoffabfall? (z. B. HDPE, LDPE, LLDPE, PP, CPP, BOPP, ABS usw.) Der Polymertyp des Kunststoffs bestimmt seine Eigenschaften. Beispielsweise haben verschiedene Polymere unterschiedliche Schmelzflussindizes (MFI) und Viskositäten, die bei der Bestimmung des geeigneten Matrizendesigns und der Pelletschneidmethode von entscheidender Bedeutung sind. Die meisten Polymere eignen sich für das Wasserringschneiden, aber für Polymere mit einem MFI von 30 oder höher wird lineares Schneiden empfohlen.
- Welche Form und Größe hat der Plastikmüll? (z. B. Rollenfolie, Folien-/Beutelabfälle, laminierte/metallisierte Folien, vorzerkleinerter Hartplastik, unzerkleinerte Flaschen usw.) Form und Größe der Abfälle wirken sich auf ihre Härte und Festigkeit aus und darauf, wie sie über das Zuführsystem effektiv in den Kunststoffpelletierer eingebracht werden können. Diese Informationen helfen bei der Bestimmung der geeigneten Schneid- und Zerkleinerungssysteme zur Vorbehandlung des Materials vor der Extrusion. Beispielsweise können blattförmige Abfälle direkt in den Extruder eingespeist werden, während Folien und weiche Materialien ein integriertes Schneid- und Verdichtungssystem benötigen. Gewebte Beutel und harte Materialien erfordern ein integriertes Zerkleinerungssystem.
- Woher kommt der Plastikmüll und in welchem Zustand befindet er sich? (z. B. sauberer Hausmüll, gewaschener, aber noch leicht verschmutzter Post-Consumer-Müll, ungewaschener schmutziger Müll usw.) Unabhängig davon, ob es sich um Industrie- oder Post-Consumer-Müll handelt, sollte er gereinigt und getrocknet werden, bevor er in den Recycling-Pelletizer gegeben wird. Dies ist entscheidend für die Verbesserung der Recyclingeffizienz und die Gewährleistung der Pelletqualität. Die Quelle und der Zustand des Abfalls helfen dabei zu bestimmen, ob eine Reinigungslinie und ein Trockner erforderlich sind und ob hocheffiziente Entgasungs- und Filtersysteme erforderlich sind.
- Wie hoch ist der Anteil bedruckter Fläche am Plastikmüll? (z. B. weniger als 10%, ca. 30%, 50% oder vollflächig bedruckt) Der Farbgehalt im Kunststoffabfall ist eine der Hauptursachen für die Gasbildung beim Aufschmelzen. Anhand dieser Informationen kann das geeignete Entgasungssystem bestimmt und entschieden werden, ob spezielle Filter erforderlich sind. POLYSTAR bietet verschiedene Entgasungsmöglichkeiten, wie z. B. Einzel-, Doppel- oder Dreifach-Entgasungssysteme, und kann Filtersysteme je nach Druckmenge neu auslegen.
- Wie hoch ist die benötigte Pellet-Leistung pro Stunde? (z. B. 80–120 kg/Stunde, 100–200 kg/Stunde, 400–600 kg/Stunde, 800–1000 kg/Stunde usw.) Jedes Modell der Recyclingmaschine hat unterschiedliche Größen, um verschiedenen Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Sobald die erforderliche Pelletleistung pro Stunde anhand des Abfallvolumens ermittelt ist, empfehlen wir die am besten geeignete Pelletiermaschine. Es ist ratsam, zukünftige Erweiterungsanforderungen zu berücksichtigen, da der Kauf einer Maschine mit etwas größerer Kapazität oft wirtschaftlicher ist als der Kauf einer zweiten Maschine einige Jahre später.
- Stellen Sie Fotos des Plastikmülls zur Verfügung. Durch die Bereitstellung von Fotos oder Videos der Kunststoffabfälle können wir Ihre Materialien besser verstehen und den richtigen Recycling-Pelletizer leichter beurteilen und empfehlen.

Wenn Sie mehrere Arten von Materialien haben
Die Pelletiermaschinen von Rumtoo sind flexibel konzipiert und können in derselben Maschine unterschiedliche Arten und Formen von Materialien verarbeiten, wie z. B. Kunststofffolien, Beutel und starre Wertstoffe. Normalerweise wird empfohlen, einen Recycling-Pelletizer basierend auf der Hauptabfallart auszuwählen und andere Materialien nach Bedarf vorzubehandeln (um die Zuführkapazität zu verbessern). Wenn Sie mehrere Hauptmaterialien haben, ist es möglicherweise besser, in zwei oder mehr relativ kleinere Maschinen statt in eine große Maschine zu investieren.
Aufrüstung der Recyclingausrüstung zur Leistungssteigerung
Rumtoo bietet eine Vielzahl optionaler Ausrüstung (siehe vollständige Liste), die Ihnen dabei hilft, Ihr Kunststoffrecyclinggeschäft anzukurbeln. Sie können auch flexible Ausrüstungslayouts basierend auf Ihrem Fabrikgelände wählen.
Abschluss
Nach der Lektüre dieses Artikels haben Sie vielleicht ein besseres Verständnis dafür, warum Art und Zustand des Kunststoffabfalls bei der Auswahl einer effizienten und rentablen Recyclingmaschine von entscheidender Bedeutung sind. Der nächste Schritt besteht darin, unser professionelles Verkaufsteam zu kontaktieren, die Antworten auf die oben genannten Fragen zu geben und Empfehlungen für geeignete Geräte zu erhalten.
Kategorie | Beschreibung | Ihre Antwort |
---|---|---|
(1) Polymerarten von Kunststoffabfällen | Unbedrucktes HDPE, LDPE, PP, CPP, BOPP, ABS usw. | |
(2) Form und Größe der Kunststoffabfälle | Rollenfolie, Folien-/Beutelabfälle, laminierte/metallisierte Folie, Recyclingmaterialien, unzerkleinerte Hartkunststoffe usw. | |
(3) Herkunft und Zustand der Kunststoffabfälle | Sauberer Abfall aus der Fabrik, verschmutzter, aber gereinigter und getrockneter Abfall vom Verbraucher usw. | |
(4) Anteil der bedruckten Fläche | Weniger als 10%, 30%, 50%, vollständig bedruckt usw. | |
(5) Erforderliche Pelletleistung | 100–200 kg/Stunde, 400–600 kg/Stunde, 800–1000 kg/Stunde usw. | |
(6) Können Sie Fotos von Plastikmüll zur Verfügung stellen? | Ja/Nein | |
(7) Sonstige Kommentare? | (Ihre zusätzlichen Anmerkungen oder spezifischen Kommentare) |