Kunststoff-Agglomerator für PP-PE-Folie und gewebte Beutel

Kunststoff-Agglomerator für PP-PE-Folie und gewebte Beutel

Bei Herstellungsprozessen entsteht zwangsläufig Kunststoffabfall. Eine praktische Lösung zur Handhabung dieses Abfalls ist der Hochgeschwindigkeitsagglomerator. Diese Maschine verarbeitet dünne thermoplastische Folien und Gegenstände mit einer Wandstärke von weniger als 2 Millimetern – etwa Weich-PVC, Polyethylen (hohe und niedrige Dichte), Polystyrol und Polypropylen – direkt zu Granulat. Sie verarbeitet sogar expandierten Polystyrolschaum.

Der Kern der Funktionsweise des Agglomerators ist ein kraftvoller mechanischer Prozess. Die Bediener geben Kunststoffabfälle direkt in die Verarbeitungskammer der Maschine. Sofort greifen die schnell rotierenden Klingen am Rotor in die feststehenden Klingen ein und erzeugen eine Scherwirkung. Diese robuste Schneidkraft zerkleinert den Kunststoff rasch in kleinere Fragmente. Während sich der Rotor dreht, schleudert die Zentrifugalkraft diese Fragmente gegen die Innenwand der Kammer. Gleichzeitig sorgt die Mischwirkung innerhalb der Kammer dafür, dass sich das Material ständig bewegt und umdreht.

Die durch die Hochgeschwindigkeitsbewegung erzeugte Reibung ist entscheidend. Die aneinander, an den Kammerwänden und an den Klingen reibenden Kunststoffteile erzeugen intensive Reibungswärme. Diese Wärme erhöht die Temperatur des Kunststoffs schnell bis zu einem Punkt, an dem er halb plastifiziert wird und anfängt, zusammenzukleben. Kurz bevor das Material eine feste Masse bildet, wird eine sorgfältig abgemessene Menge Wasser in die Kammer gespritzt. Dieses Wasser verwandelt sich bei Kontakt mit dem heißen Kunststoff in Dampf und kühlt die Oberfläche des Materials sofort ab. Diese schnelle Abkühlung verhindert die Bildung großer Klumpen. Die anhaltende Schneidwirkung zwischen Rotor und feststehenden Klingen zerbricht dann den teilweise abgekühlten Kunststoff in einzelne Granulate unterschiedlicher Größe und Form. In diesem Stadium haben Sie die Möglichkeit, Farbstoffe einzuführen, um das Material einzufärben.

Das Schöne an diesem Verfahren ist, dass es direkt abläuft. Die resultierenden Granulate sind oft bereit, direkt in Extruder oder Spritzgussmaschinen eingespeist zu werden. Für Anwendungen, die höhere Präzision erfordern, können diese Granulate einem zweiten Extrusions- und Granulierungsprozess unterzogen werden, um eine bessere Plastifizierung und Einheitlichkeit zu erreichen. Der Hochgeschwindigkeitsagglomerator stellt eine unkomplizierte und leistungsstarke Methode dar, um Wertstoffe aus Kunststoffabfallströmen zurückzugewinnen.

Bildershow

Technische Parameter

Modell Volumen Leistung Bewegliche Klingen Feststehende Klingen Laufdurchmesser Äußere Abmessungen Gewicht Produktion
RTM-100 75 Liter 18,5 kW 2 Stück 5 Stück 600 mm 1470*720*1500 890 kg 80-100 kg
RTM-200 150 Liter 30 kW 2 Stück 5 Stück 680 mm 1470*720*1500 1130 kg 150-200 kg
RTM-300 225 Liter 55 kW 2 Stück 5 Stück 750 mm 1720*830*1650 1518 kg 250-300 kg
RTM-500 375 Liter 90 kW 4 Stück 7 Stück 870 mm 2200*1040*1860 2500 kg 350-450 kg
RTM-800 675 Liter 110 kW 4 Stück 7 Stück 1120 mm 2500*1400*1860 3800 kg 500-600 kg
Demo des Kontaktformulars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Dieses Feld ist erforderlich.

Sie können diese <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> -Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*Dieses Feld ist erforderlich.

de_DEGerman