Schwimm-Sink-Trenntanks sind wesentliche Komponenten beim Kunststoffrecycling. Sie spielen eine Schlüsselrolle beim Reinigen und Sortieren von Kunststoffmaterialien, die dichter als Wasser sind, wie etwa PET, PVC und PS. Diese Tanks vereinen Waschen, Trennen und Sedimententfernung in einem einzigen System, wodurch der Recyclingprozess rationalisiert und die Materialreinheit verbessert wird. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über ihre Funktionen, Merkmale, Bedienung und Vorteile.
Funktionen von Schwimm-Sink-Trennbehältern
1. Spülen
Schwimm-Sink-Tanks entfernen Oberflächenschmutz und Verunreinigungen von Kunststoffmaterialien, die in Wasser getaucht sind. Dadurch wird ein saubereres Material für die nachfolgende Verarbeitung sichergestellt.
2. Etikettentrennung
Leichte Verunreinigungen wie Etiketten und Folien werden durch Wasserströmung und Dichteunterschiede getrennt. Diese Materialien schwimmen an die Oberfläche, während schwerere Kunststoffe absinken.
3. Schlamm- und Sandentfernung
Schwerere Verunreinigungen wie Sand und Schlamm werden durch Sedimentation und die Wirkung der Bodenschrauben entfernt.
Hauptmerkmale
- Maßgeschneidert für schwerere Kunststoffe: Speziell für Kunststoffe mit einer höheren Dichte als Wasser entwickelt, einschließlich PET, PVC und PS.
- Reibungsreinigung der unteren Schnecke: Ausgestattet mit einer Schraube am Tankboden reinigt er Kunststoffe effektiv durch Reibung und entfernt gleichzeitig Ablagerungen.
Wie es funktioniert
- Fütterung: Zerkleinerter Kunststoff gelangt durch einen Einlass in den Tank.
- Wasserspülung: Durch Zugabe von Wasser werden die Kunststoffe gespült und loser Schmutz gelöst.
- Dichtebasierte Trennung: Leichtere Verunreinigungen wie Etiketten schwimmen, während schwerere Kunststoffe sich am Boden absetzen.
- Reinigung der unteren Schraube: Eine rotierende Schnecke am Boden des Tanks reinigt durch Reibung abgelagerte Kunststoffe und leitet schwere Verunreinigungen, wie etwa Sand, zum Auslass.
- Entladung: Gereinigte Kunststoffe werden über einen dafür vorgesehenen Auslass ausgegeben und sind bereit für die nächste Recyclingstufe.
Vorteile
- Verbesserte Recyclingqualität: Durch die Entfernung von Verunreinigungen wie Etiketten, Schmutz und Sedimenten erhöhen Sink-Float-Tanks die Reinheit recycelter Kunststoffe und sorgen so für bessere Endprodukte.
- Effiziente Multifunktionalität: Der Tank wäscht, trennt und entfernt gleichzeitig Ablagerungen. Das spart Zeit und verbessert die Betriebseffizienz.
- Zielgerichtetes Design: Der Tank wurde speziell für dichtere Kunststoffe entwickelt und bietet eine effektive Trennung mit hoher Zuverlässigkeit.
Abschluss
Sink-Float-Trenntanks sind für Recyclingbetriebe, die dichtere Kunststoffe verarbeiten, unverzichtbar. Ihre Fähigkeit, in einer Einheit zu spülen, zu trennen und zu reinigen, verbessert nicht nur die Materialqualität, sondern steigert auch die Gesamteffizienz des Prozesses. Durch die Integration gezielter Designs und möglicher Upgrades wie Flotationssysteme und Wasserrecycling können diese Tanks die Ergebnisse des Kunststoffrecyclings weiter optimieren. Unternehmen, die höhere Recyclingstandards und Nachhaltigkeit anstreben, werden Sink-Float-Tanks als lohnende Investition empfinden.