Neustart für die Sammlung und das Recycling von Weichplastik
Die Einführung der TonerPlas-Produktlinie von Close the Loop ist ein wichtiger Meilenstein bei der Wiederbelebung des Recyclings weicher Kunststoffe in Australien, insbesondere nach dem Scheitern des REDcycle-Programms. Dieser innovative Recyclingansatz ist für die Erfüllung der ehrgeizigen Verpackungsziele von APCO 2025 von entscheidender Bedeutung. Diese Ziele zielen darauf ab, 100 % der wiederverwendbaren, recycelbaren oder kompostierbaren Verpackungen, 70 % des recycelten oder kompostierten Kunststoffs, einen durchschnittlichen Recyclinganteil von 50 % der Verpackungen und die schrittweise Abschaffung von Einwegkunststoffen zu erreichen.
Die Integration von TonerPlas in Recyclingstrategien zeigt, wie Close the Loop bei der Entwicklung neuer End-of-Life-Anwendungen für Weichkunststoffe eine Vorreiterrolle einnimmt. TonerPlas ist, wie Jessica Ansell, Marketingmanagerin bei Close the Loop, erklärt, ein innovatives Produkt, das wiedergewonnenes Tonerpulver aus Druckerpatronen mit Weichkunststoffmaterialien aus Verbraucherabfällen kombiniert. Dieser Prozess führt dazu, dass Neupolymere in Straßenspezifikationen durch recycelte ersetzt werden, was eine praktische und nachhaltige Anwendung von recycelten Kunststoffen darstellt.
TonerPlas: Eine Lösung für heute und morgen
TonerPlas deckt nicht nur den unmittelbaren Bedarf an effektiver Soft Kunststoffrecycling sondern bietet auch langfristige Umweltvorteile. Es wurde erfolgreich bei zahlreichen kommunalen Straßenbauprojekten in ganz Australien und bei großen Autobahnausbauten in Victoria eingesetzt. Das Produkt nutzt nicht nur anspruchsvolle Post-Consumer-Abfallströme, sondern weist auch einen geringeren CO2-Fußabdruck und eine höhere Leistung im Vergleich zu Standardstraßenspezifikationen auf.
Steve Morris, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft bei Close the Loop, betont, dass die neue TonerPlas-Linie eine deutlich höhere Kapazität hat und über 1 Tonne/Stunde komplexer Polymere verarbeiten kann. Diese Kapazität ist entscheidend, um die Lücke zu schließen, während ergänzende chemische Recyclinganlagen entwickelt werden. Darüber hinaus stellt Close the Loop auch rFlex her, ein Produkt, das Neukunststoff in Spritzgussanwendungen ersetzt und so den Umfang der Recyclinginnovationen weiter erweitert.
Über TonerPlas hinaus: Fortschrittliche flexible Verpackungslösungen
Der Übergang zu einfacheren Weichkunststoffen und die Abkehr von komplexen Laminierungen sind entscheidende Schritte zur Verbesserung der Recyclingergebnisse. Close the Loop ist mit seiner Abteilung OF Packaging führend bei der Entwicklung von Monopolymerverpackungen, die den Standards der Kreislaufwirtschaft entsprechen. Dieser Schwerpunkt kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern unterstützt auch die Verpackungsindustrie bei der Anpassung an besser recycelbare und nachhaltigere Verfahren.
Die Zusammenarbeit zwischen OF Packaging und Close the Loop ist entscheidend für die Entwicklung alternativer Verpackungslösungen. Diese Bemühungen werden anerkannt und ausgezeichnet, beispielsweise mit der APCO Industry Sector Awards-Kategorie „Verpackungshersteller und -lieferanten“, die führende Leistungen im Bereich nachhaltiger Verpackungsinitiativen auszeichnet.
Die Rolle von „Close the Loop“ bei der Gestaltung der Zukunft des Recyclings
Close the Loop bleibt weiterhin ein wichtiger Recyclingpartner für kommende Initiativen im Bereich Weichplastik. Ihr Fachwissen geht über TonerPlas hinaus und umfasst Programme zur Vermeidung von Abfall auf Deponien für verschiedene Materialien, darunter Druckverbrauchsmaterialien, Kosmetika, Batterien und Elektroschrott. Mit der Unterstützung von Regierung und Industrie und geleitet von Initiativen wie den APCO-Richtlinien zum Recycling von Weichplastik und dem National Plastic Recycling Scheme wird Close the Loop bedeutende Fortschritte bei der Schaffung einer echten Kreislaufwirtschaft rund um Verpackungen erzielen.
Auf dem Weg zu einem verbindlichen Umfeld für Recycling und Nachhaltigkeit sind die Innovationen und Beiträge von Unternehmen wie Close the Loop und OF Packaging von entscheidender Bedeutung für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft für Kunststoffe und Verpackungen und tragen dazu bei, dass die Branche ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele erreicht.