Einführung:
Im Bereich der Abfallwirtschaft und des Recycling von Materialien ist der Doppelwellenzerkleinerer mit Scherenfunktion ein unverzichtbares Gerät. In diesem Blog werden die einzigartigen Konstruktionsmerkmale, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und wichtigen Wartungs- und Betriebstipps dieses Zerkleinerers ausführlich behandelt, um potenzielle Kunden und Fachleute aus der Branche anzulocken.
Design-Merkmale:
Der Scheren-Doppelwellenzerkleinerer ist für die anspruchsvollsten Zerkleinerungsaufgaben konzipiert. Mit seinem Doppelwellen-Betriebssystem verarbeitet diese Maschine effizient eine Vielzahl von Materialien, darunter Kunststoffe, Metalle, Reifen und Holz. Jede Welle ist mit robusten Scherklingen ausgestattet, die Materialien unter hohem Drehmoment präzise schneiden, wodurch das Risiko von Materialverwicklungen und -verklemmungen verringert wird und ein langer stabiler Betrieb gewährleistet wird.
• Anschluss von Motor und Getriebe: Eine Riemenscheibenverbindung zwischen Motor und Untersetzungsgetriebe ermöglicht eine fortschreitende Verzögerung und schützt so beide Komponenten wirksam.
• Übertragungssystem: Der Einsatz von Kupplungen im Übertragungssystem verringert die Spielkräfte und gewährleistet so die allgemeine strukturelle Stabilität.
• Vielseitigkeit der Werkzeuge: Je nach Material können Bediener zwischen integrierten oder separaten Werkzeugen sowie verschiedenen Werkzeugstärken wählen, was eine große Vielseitigkeit bietet.
• Elektrische Anlage: Ausgestattet mit einer SPS-Steuerung von Siemens ist der Zerkleinerer einfach zu bedienen und sicher im Betrieb.
Spezifikation
Schreddermodell | Wellendurchmesser (mm) | Bewegliches Messer, Menge (Stk.) | Maximale Kapazität (kg/h) | Motorleistung (KW) | Kammergröße (L x B) mm | Gewicht des Hosts (kg) | Abmessungen (L x B x H) mm |
---|---|---|---|---|---|---|---|
XB-0600 | 320 x 45 | 12 | 800 | 18,5 x 2 | 600 x 780 | 3800 | 2960 x 880 x 2300 |
XB-0800 | 320 x 45 | 16 | 1000 | 22 x 2 | 800 x 780 | 4800 | 3160 x 900 x 2400 |
XB-01000 | 400 x 50 | 20 | 2000 | 45 x 2 | 1000 x 880 | 7000 | 3360 x 980 x 2500 |
XB-01200 | 400 x 50 | 24 | 3000 | 55 x 2 | 1200 x 880 | 8500 | 3760 x 1000 x 2550 |
XB-01600 | 500 x 65 | 24 | 5000 | 75 x 2 | 1600 x 960 | 12000 | 4160 x 1080 x 2600 |
XB-02000 | 600 x 77 | 28 | 8000 | 90 x 2 | 2000 x 110 | 20000 | 4600 x 1220 x 2800 |
Anwendungen:
Der Scheren-Doppelwellenzerkleinerer wird in vielen Branchen eingesetzt, darunter Abfallwirtschaft, Recycling, Entsorgung von Elektroschrott und Behandlung von Bauschutt. Seine Anwendungsgebiete sind:
• Plastikmüll: Effizientes Zerkleinern von Plastikbehältern und Flaschen.
• Metallentsorgung: Ideal für Metalldosen und -fässer.
• Gummi- und Autoteile: Bewältigt Reifen, Autostoßstangen, Barrieren und Leiterplatten mit Leichtigkeit.
• Haushaltsgeräte: Kann alte Waschmaschinen, Kühlschränke und andere große Geräte zerlegen.
• Organisches Material: Spielt eine entscheidende Rolle bei der Größenreduzierung von Materialien für die Biodüngerproduktion.
Tipps zu Betrieb und Wartung:
Um optimale Leistung und Langlebigkeit Ihres Doppelwellenzerkleinerers mit Schere zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartung und ordnungsgemäßer Betrieb unerlässlich. Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob alle Maschinenteile intakt sind und alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Regelmäßiger Austausch der Klingen und Schmierung wichtiger Komponenten steigert die Maschineneffizienz erheblich und verringert die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen. Darüber hinaus hilft die Entwicklung eines detaillierten Wartungsplans dabei, potenzielle Probleme umgehend zu erkennen und zu beheben.
Abschluss:
Der Scheren-Doppelwellenzerkleinerer ist in der modernen Industrie ein hervorragendes Werkzeug zur Materialverarbeitung. Seine Leistungsstärke und Anpassungsfähigkeit machen ihn zum Gerät der Wahl in den Bereichen Abfallwirtschaft und Materialrecycling. Die ordnungsgemäße Wartung und Bedienung kann für langfristige Zuverlässigkeit und Effizienz sorgen und Unternehmen dabei helfen, sowohl wirtschaftliche Vorteile als auch Umweltziele zu erreichen.