Probelauf einer Waschstraße zum Recycling von PET-Flaschen

Waschanlage für PET-Flaschenrecycling

  1. Vorbehandlung: Die Arbeiter beginnen mit der Vorbehandlung der gesammelten PET-Flaschen und entfernen große Verunreinigungen wie Verschlüsse, Etiketten und andere Nicht-PET-Bestandteile.
  2. Zerkleinern: Vor dem Waschen werden die PET-Flaschen in kleinere Stücke zerkleinert, um eine gründlichere Reinigung zu gewährleisten.
  3. Waschen: Die zerkleinerten PET-Fragmente werden dann gewaschen, um Verunreinigungen wie Speisereste, Schmutz und Klebstoff zu entfernen. Dies geschieht häufig mit einer Kombination aus heißem Wasser, Reinigungsmitteln und mechanischer Bewegung.
  4. Spülung: Nach dem Waschen werden die PET-Fragmente mit klarem Wasser abgespült, um alle Reinigungsmittelreste und Verunreinigungen zu entfernen.
  5. Trocknen: Die sauberen PET-Fragmente werden getrocknet, um die restliche Feuchtigkeit zu entfernen.
  6. Sortieren und Trennen: Alle verbleibenden Nicht-PET-Materialien werden sortiert und von den PET-Flocken getrennt. Dies kann zusätzliche Prozesse wie Luftklassifizierung, Siebung oder Wasserbadtrennung umfassen, bei denen die Materialien anhand ihrer Dichte getrennt werden.
  7. Compoundieren/Pelletieren: Die sauberen, getrockneten PET-Flocken können weiter zu Pellets verarbeitet werden. Dabei wird das PET geschmolzen und zu kleinen, gleichmäßigen Körnchen extrudiert.
  8. Qualitätskontrolle: Während des gesamten Prozesses werden Qualitätskontrollmaßnahmen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die entstehenden PET-Flocken oder -Pellets die erforderlichen Standards für den vorgesehenen Verwendungszweck erfüllen.

Garantie

Für alle Recyclingmaschinen gilt eine einjährige beschränkte Garantie.

Demo des Kontaktformulars
de_DEGerman