Immer mehr PET-Flaschenwaschanlagen werden errichtet, um schmutzige, stark verunreinigte PET-Plastikflaschen zu recyceln. Die meisten dieser Anlagen verkaufen die von ihnen produzierten PET-Flocken in der Regel direkt an PSF-Anlagen (Polyester-Stapelfaser). Angesichts der begrenzten Einsatzmöglichkeiten von PET-Flocken versuchen viele unserer Kunden, ihr Geschäft zu erweitern, indem sie die von ihnen erzeugten sauberen PET-Flocken in PET-Kunststoffpellets umwandeln. Sobald PET zu Pellets verarbeitet ist, können diese vielseitig im Spritzguss, in der Profilherstellung, in der Kunststoffherstellung, beispielsweise zur Herstellung von Kunststoffplatten, und vielem mehr eingesetzt werden.
Bisher wurden in PET-Flocken-Pelletieranlagen überwiegend Doppelschneckenextruder eingesetzt, doch bei höherer Kapazität sind die Investitionskosten für Doppelschneckenextruder aufgrund ihrer Konstruktion zu hoch. Aus diesem Grund haben wir dieses neuartige Einschneckenextruder-Pelletiersystem entwickelt. Indem wir die Vorteile von Einschneckenextrudern nutzen und sie mit unserer speziell für PET-Flocken entwickelten Schnecke kombinieren, ist es uns gelungen, die Kapazität um 201 TP3T zu steigern und gleichzeitig weniger Strom im Vergleich zu einem Doppelschneckenextruder gleicher Größe zu verbrauchen.
Dieses innovative System kann außerdem die ideale Viskosität von PET aufrechterhalten, ohne dass ein komplexes Vorkristallisationstrocknersystem erforderlich ist. Basierend auf unseren internen Tests gibt es bei der Herstellung von PET-Pellets aus Flocken nur eine geringe Viskositätsabnahme von 0,02-0,03 dl/g.
Vom Zuführsystem bis zum Endprodukt bietet ASG umfassende Systemkonzepte, die alle Ihre Produktionsanforderungen erfüllen. Erwarten Sie ein hochwertiges Pelletiersystem, das alle Ihre Anforderungen zu einem wettbewerbsfähigen Preis erfüllt.
Funktionsprinzip
Fütterung und Feuchtigkeitsentfernung
Der Motor treibt das Förderband und die Transportvorrichtung mit automatisch gesteuerter Fördergeschwindigkeit an. Dem Bandförderer kann ein Metalldetektor hinzugefügt und in das Steuerungssystem integriert werden, um das System zu warnen und anzuhalten.
Der Verdichter entzieht den PET-Flocken durch Hochgeschwindigkeitsrotation und Reibung Feuchtigkeit. Dies ist wichtig, da ein hoher Feuchtigkeitsgehalt im Material den IV verringert.
Einschneckenextruder
Das PET-Material wird durch die Drehung der Schnecke vorwärtsbewegt, während gleichzeitig die Verdichtungs-, Schmelz- und Homogenisierungsprozesse abgeschlossen werden. Die Schnecke besteht aus hochwertigem Nitrierstahl (38CrMoAlA) und wurde einer Nitrierbehandlung unterzogen, um ihre Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit zu verbessern.
Fass
Der Zylinder ist ein Bestandteil des Schneckenpaars und besteht aus Nitridstahl mit einer mit Nitrid behandelten Innenfläche, um die Oberflächenhärte zu erhöhen und die Verschleißfestigkeit zu verbessern. Die von Heizgeräten erzeugte Energie wird durch den Zylinder geleitet, um den Kunststoff zu schmelzen. In jeder Heizzone sind Temperatursensoren und Kühlventilatoren installiert.
Vakuumentgasung
Sein Zweck besteht darin, niedermolekulare Materialien und jegliche Restfeuchtigkeit aus dem geschmolzenen PET-Kunststoff zu entfernen. Das Vakuumentgasungssystem besteht aus einer Vakuumpumpe, einer Vakuumkammer, einem Filterbehälter, einem Druckmesser und Rohrleitungen. Es verwendet eine Wasserring-Vakuumpumpe, die durch Wasserdichtung einen hohen Unterdruck erzeugt und sich daher zum Entfernen von Abgasen und Feuchtigkeit eignet.
Plastifizieren und Entgasen
Ein spezieller Einschneckenextruder schmilzt das PET-Kunststoffmaterial schonend. Während des gesamten Schmelz- und Plastifizierungsprozesses entfernt ein Doppelzonen-Vakuum-Entgasungssystem effektiv flüchtige Stoffe wie niedermolekulare Materialien und Feuchtigkeit.
Schmelzefiltration
Am Kopf des Extruders kann ein Siebwechsler mit Einzelplatte/Kolben und zwei Stationen oder ein Nonstop-Siebwechsler mit Doppelplatte/Kolben und vier Stationen installiert werden, um eine signifikante Filtrationsleistung zu erzielen. Die Anforderungen an die Filtrationstechnologie hängen stark von der Qualität des Eingangsmaterials sowie der Anwendung der Pellets ab.
Pelletieren
Ein Unterwasser-Granuliersystem ist die Standard-Granuliermethode für PET-Flakes. Unser System verfügt über einen selbstjustierenden Granulierkopf, der die höchstmögliche Granulatqualität gewährleistet.
Vibrationstrocknungs- und Abfüllstation
Ein modernes Vibrationssieb in Kombination mit einem horizontalen Zentrifugaltrockner liefert hochleistungsfähige getrocknete Pellets bei geringem Energieverbrauch. Die abschließende Absackstation kann entsprechend der Höhe der verwendeten PP-Jumbo-Säcke ausgelegt werden.
Technische Spezifikationen
Modell | Motorleistung | Leistung (kg/h) |
---|---|---|
CT-100 | 90KW | 300 |
CT-130 | 132KW | 600 |
CT-140 | 160KW | 900 |
CT-160 | 250KW | 1200 |
Weitere Bilder
Rückfragen
Um die neuesten Preise und Lieferzeiten zu erhalten, senden Sie uns bitte eine Nachricht über das unten stehende Formular.