Globale Statistiken zur PVC-Produktion und -Entsorgung

PVC-Abfall

Polyvinylchlorid (PVC) ist nach Polyethylen und Polypropylen der weltweit am dritthäufigsten produzierte synthetische Kunststoff. Im Jahr 2018 betrug das weltweite Produktionsvolumen von PVC etwa 44,3 Millionen Tonnen, und Prognosen gehen von einem Anstieg auf fast 60 Millionen Tonnen bis 2025 aus. Diese beträchtliche Produktion unterstreicht die umfassende Anwendung von PVC in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bauwesen, bei Verpackungen und bei medizinischen Geräten, aufgrund seiner Vielseitigkeit und Haltbarkeit.

PVC-Entsorgungsstatistik

  • Globaler Plastikmüll: Jährlich fallen weltweit rund 300 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an, zu denen auch PVC beiträgt. Einwegkunststoffe, darunter bestimmte PVC-Produkte, machen etwa 501 Millionen Tonnen der jährlichen Kunststoffproduktion aus, wobei Kunststoffverpackungen 401 Millionen Tonnen des Gesamtverbrauchs ausmachen.
  • Recycling: Die Recyclingquote für Kunststoffe ist nach wie vor niedrig. Nur etwa 91 Millionen Tonnen aller Kunststoffabfälle werden recycelt. Das Recycling von PVC stellt aufgrund seiner Zusammensetzung und der verwendeten Zusatzstoffe eine Herausforderung dar. Es gibt jedoch Initiativen, um die Recyclingquoten durch spezielle Programme zu erhöhen.
  • Entsorgung: Ein erheblicher Teil des Kunststoffabfalls, darunter auch PVC, landet auf Mülldeponien oder in der Natur. Etwa 791 Tonnen des gesamten Kunststoffabfalls sammeln sich auf Mülldeponien oder gelangen in die Umwelt, während 121 Tonnen verbrannt werden. Die unsachgemäße Entsorgung von PVC kann aufgrund der Freisetzung giftiger Substanzen wie Phthalate und Schwermetalle, die als Stabilisatoren verwendet werden, zu Umweltproblemen führen.
  • Plastik im Ozean: Plastikmüll, darunter auch PVC, trägt zur Verschmutzung der Meere bei. Schätzungsweise 30 Millionen Tonnen Plastikmüll haben sich in Meeren und Ozeanen angesammelt, weitere 109 Millionen Tonnen in Flüssen, was auf eine erhebliche Umweltbelastung hinweist. 
  • Länderspezifische Entsorgung: Die Menge an Plastikmüll pro Kopf variiert je nach Land erheblich. So produzierten die Vereinigten Staaten im Jahr 2019 etwa 221 kg Plastikmüll pro Person und Jahr, verglichen mit 69 kg in Japan und Korea. Dies verdeutlicht die unterschiedlichen Verwendungs- und Entsorgungspraktiken von PVC und anderen Kunststoffen weltweit. 

Herausforderungen und Initiativen

  • Umweltauswirkungen: Die Entsorgung von PVC stellt aufgrund seiner langen Abbauzeit und der Möglichkeit der Freisetzung schädlicher Chemikalien eine Herausforderung für die Umwelt dar. Initiativen wie die Reduzierung von Weichmachern in PVC-Produkten und die Verbesserung der Abfallbewirtschaftung werden derzeit durchgeführt, um diese Auswirkungen zu mildern.
  • Politik und Regulierung: Es laufen Bestrebungen, PVC strenger zu regulieren, insbesondere hinsichtlich seiner Zusatzstoffe. In Europa gibt es Bestrebungen, bleihaltige Stabilisatoren schrittweise abzuschaffen und den Cadmiumeinsatz in PVC-Produkten zu reduzieren, um die Risiken für Umwelt und Gesundheit zu verringern.
  • Öffentliche und unternehmerische Verantwortung: Sowohl im öffentlichen als auch im Unternehmenssektor ist ein zunehmendes Bewusstsein und Handeln erkennbar. So rücken beispielsweise Vorfälle wie die Unterzahlung von Entsorgungsgebühren durch Großkonzerne die Probleme in den aktuellen Abfallbewirtschaftungssystemen ins Licht und rufen Forderungen nach mehr Rechenschaftspflicht und besseren Praktiken hervor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Dieses Feld ist erforderlich.

Sie können diese <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> -Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*Dieses Feld ist erforderlich.

de_DEGerman